|
|
JavaScriptViele Webseiten lassen sich nur mit Browsern bedienen, die JavaScript unterstützen oder aktiviert haben. Andere Seiten sind für einen bestimmten Browser optimiert und lassen sich mit anderen Programmen nicht vernünftig darstellen. Haben Sie sich auch schon über solche Seiten aufgeregt? Dann beschweren Sie sich! Um Ihnen die Arbeit dabei etwas zu erleichtern hat die SIUG eine Vorlage für ein Beschwerdemail verfasst, welches Sie so, oder leicht abgeändert, an den betreffenden Webseitengestalter senden können. Der erste Teil ist spezifisch auf Seiten zugeschnitten, die intensiv von Javascript gebrauch machen. Der folgende allgemeinere Teil könnte man auch in einem anderen Kontext (optimized for InternetExplorer oder Netscape Navigator) gebrauchen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Als ich ihre Webpage besuchte, musste ich leider feststellen, dass
ihre Seiten stark auf Javascript zurückgreifen. Das hat zur Folge,
dass ich ihre Seiten nur bedingt nutzen kann, da mein Browser kein
Javascript unterstützt bzw. da ich die Javascript-Funkionalität meines
Browsers aus Sicherheitsgründen ausgeschaltet habe.
Ich möchte Sie daher bitten, so weit als möglich auf den Gebrauch von
Javascript zu verzichten, um nicht unnötig eine erhebliche Anzahl von
Internetbenützern von ihren Seiten faktisch auszuschliessen.
Es ist meiner Ansicht nach sehr wichtig, dass Webseiten
für alle Internetbenutzer zugänglich sind.
Ich denke, die einfachste Möglichkeit, dieses Ziel zu erreichen,
besteht darin, ausschliesslich standardkonformes HTML zu verwenden.
Das hat den Vorteil, dass die Webseiten von den allermeisten Browsern
sinnvoll dargestellt werden können.
Damit ist es auch unnötig, die entsprechenden Seiten für einzelne
Browser oder gar einzelne Versionen eines Browsers optimieren zu
müssen. Ausserdem sichert man zusätzlich die Zukunftstauglichkeit
einer entsprechenden Seite, denn auch zukünftige Browser und
Browserversionen werden Standard-HTML ohne Schwierigkeiten darstellen
können.
Das World Wide Web Consortium (W3C) bietet einen Service an, mit
welchem Sie Ihre Webseiten auf Standardkonformität prüfen können.
Er findet sich unter der URL
http://validator.w3.org
Weitere Angaben, wie man Webseiten gestalten sollte, damit möglichst
viele Webbenützer Ihre Webseiten ohne Unannehmlichkeiten besuchen
können, finden Sie in den
Web Content Accessibility Guidelines 1.0, W3C Recommendation 5-May-1999
http://www.w3.org/TR/WAI-WEBCONTENT
und unter
http://www.anybrowser.org/campaign
Es würde mich sehr freuen, wenn Sie meine Vorschläge berücksichtigen
könnten und damit allen Webbenützern einen interessanten und
informativen Besuch ihrer Webseiten ermöglichen.
Mit freundlichen Grüssen
|
|||||